Neue Wege beschreiten - Veränderungen nachhaltig umsetzen
     
    Der Mensch als „Gewohnheitstier“ steht in der Regel Veränderungen skeptisch gegenüber. Veränderungen sind mit Unsicherheit über die Zukunft verbunden und können als Gefahren und Risiken
    wahrgenommen werden. 
    Die Betroffenen werden nicht nur frühzeitig auf die anstehenden Veränderungen durch umfassende und angemessene Information vorbereitet, sondern auch  in die Gestaltung der Veränderung
    einbezogen. Ein Veränderungsmanagement in der Altenhilfe und im Gesundheitswesen in diesem Sinn kann Informations- und Schulungsmaßnahmen beinhalten. Durch eine möglichst
    frühzeitige Einbeziehung der  betroffenen Mitarbeitern gewinnt man die nötige Sicherheit im Prozess. Je stärker die Sicherheit, desto größer die Bereitschaft zur Veränderung. Wenn diese
    Bereitschaft nicht erzeugt wird, können Widerstände aus der Belegschaft das Projekt zum Scheitern bringen.
    Gerade in der Altenhilfe und im Gesundheitswesen.
    Ein geplanter Veränderungsprozess ...
     
     formuliert Zwischenziele.
 formuliert Zwischenziele.
     reflektiert das Erreichte.
 reflektiert das Erreichte.
     plant die nächsten Schritte.
 plant die nächsten Schritte.
     schafft Ordnung.
 schafft Ordnung.
     bringt Orientierung.
 bringt Orientierung.
     bindet ein.
 bindet ein.
     ist kommunikativ.
 ist kommunikativ.
     
    Ich berate Sie als geprüfter Change Manager (IHK) gerne bei der Ausgestaltung und Implementierung von Veränderungen in Ihrem Unternehmen der Altenhilfe oder bei Ihnen als
    Komplexanbieter.